Wirken Hyaluronkapseln wirklich? Ein Blick auf die Fakten und Studien
Share
Wirkung von Hyaluronkapseln
Hyaluronkapseln sind in der Schönheitsindustrie weit verbreitet und werden oft als eine Möglichkeit zur Verbesserung der Hautgesundheit beworben. Doch wie effektiv sind diese Hyaluronkapseln wirklich? In diesem Beitrag untersuchen wir die vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnisse und schauen uns auch an, was die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) dazu sagt.
Was sind Hyaluronkapseln?
Hyaluronkapseln enthalten Hyaluronsäure, eine Substanz, die natürlich im menschlichen Körper vorkommt und eine wichtige Rolle für die Hautfeuchtigkeit spielt. In den letzten Jahren haben viele Hersteller begonnen, Hyaluronkapseln als Nahrungsergänzungsmittel zu vermarkten, um die Haut zu hydratisieren und das Erscheinungsbild von Falten zu reduzieren.
Die Position der EFSA zu Hyaluronkapseln
Bisher ist nicht nachgewiesen worden, dass Hyaluronkapseln einen direkten Effekt auf die Haut haben. Laut EFSA ist es auch nicht erlaubt, mit der Wirkung von Hyaluronkapseln auf die Haut zu werben. Die Behörde hat klare Richtlinien und Regeln aufgestellt, die die Behauptungen über die Wirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln regeln, und Hyaluronkapseln fallen nicht in die Kategorie der zugelassenen Substanzen.
Die Japanische Studie
Es gibt jedoch eine Studie aus Japan, die einen gewissen positiven Effekt von Hyaluronsäure auf die Hautfeuchtigkeit zeigen könnte. Ein Auszug aus dieser Studie lautet: "Klinische Studien aus Japan mit 120 mg und 240 mg Hyaluronsäure pro Tag zeigen, dass eine regelmäßige und langfristige Aufnahme von Hyaluronsäure die Hautfeuchtigkeit erhöhen kann, sich trockene und raue Haut verbessert. Die Faltentiefe verringert sich, die Falten verschwinden damit aber nicht."
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Studien nicht mit Nahrungsergänzungsmitteln, sondern mit Dietary Supplements (in etwa vergleichbar mit unseren Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke - "zum Diätmanagement unterschiedlicher Erkrankungen") durchgeführt wurden. Daher ist die Übertragung dieser Ergebnisse auf Hyaluronkapseln als Nahrungsergänzungsmittel möglicherweise nicht direkt möglich.
Hyaluronsäure: Eine wichtige Komponente im Körper
Hyaluronsäure ist für den menschlichen Körper nicht nur ein unverzichtbares Molekül, sondern auch eine geheimnisvolle Substanz. Die Frage, ob Hyaluronsäure durch die Nahrung aufgenommen werden kann, ist noch nicht endgültig beantwortet. Sie wird natürlich im Körper produziert und gilt daher nicht als essentieller Nährstoff.
Einige Forschungen haben gezeigt, dass Nahrungsmittel wie Makrele, Goldbrasse, Rinder-, Schweine- und Hühnerknorpel sowie daraus hergestellte Brühen Hyaluronsäure enthalten. Interessanterweise ist Hyaluronsäure auch in pflanzlichen Lebensmitteln wie Kartoffeln, Süßkartoffeln, verschiedenen Blattgemüsen und Nüssen wie Mandeln und Cashewkernen sowie in Sojaprodukten wie Tofu zu finden.
Trotz dieser Erkenntnisse ist der tatsächliche Nutzen der Aufnahme von Hyaluronsäure durch die Nahrung gegenüber der Einnahme von Hyaluronkapseln noch unklar. Hersteller von Kosmetika weisen zwar oft auf diese Nahrungsquellen hin, aber ohne wissenschaftliche Belege zur Unterstützung ihrer Behauptungen.
So bleibt die Rolle von Hyaluronsäure in der Nahrung ein interessantes, aber nicht vollständig verstandenes Thema. Sie ist unbestreitbar wichtig für die Hautgesundheit und andere Körperfunktionen, doch ob Hyaluronkapseln oder Nahrungsmittel effektiver sind, um den Bedarf zu decken, ist eine Frage, die weitere Forschung erfordert.
Hyaluroncremes vs. Hyaluronkapseln: Was ist effektiver?
Während Hyaluronkapseln noch immer ein Thema der Debatte und Forschung sind, hat sich die Wirksamkeit von Hyaluroncremes in der Hautpflege bereits etabliert. Im Gegensatz zu den Kapseln wurden die Effekte von Hyaluroncremes in verschiedenen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen.
In unserem letzten Blogbeitrag haben wir die Wirkung von Hyaluroncremes eingehend untersucht und festgestellt, dass diese Cremes direkt auf die Haut aufgetragen werden können, um die Feuchtigkeit zu erhöhen und das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu mildern.
Die Studien deuten darauf hin, dass Hyaluroncremes nicht nur effektiv, sondern auch sicher sind, und ihre Verwendung kann eine überzeugende Alternative oder Ergänzung zur Einnahme von Hyaluronkapseln darstellen.
Abschließend bleibt zu sagen, dass, obwohl die Forschung zu Hyaluronkapseln noch nicht abgeschlossen ist, Hyaluroncremes eine bewährte Option für diejenigen darstellen, die ihre Hautpflege verbessern möchten.